35. Star Party Gurnigel am 18. & 19. August 2023
Im Spätsommer 2023 treffen sich Stars und Sternchen unter dem Gurnigel-Sternenzelt. Wer Lokalprominenz sucht, ist aber falsch: Die Star Party ist ein lockeres Treffen für Hobby-Astronom:innen, Astro-Fotograf:innen und die, die es werden wollen.
Die SWISS STAR PARTY auf dem Gurnigel ist eine der TOP TEN STAR PARTIES weltweit.
Aktuell:
WANN?
Freitagnacht und Samstagnacht, 18. & 19. August 2023, ab dem Eindunkeln
WO?
Parkplatz Stierenhütte (Panzerplattform)
WER?
Hobbyastronom:innen, Astrofotogra:innen, Interessierte, Gross und Klein – offen für alle!
WAS?
Programm | Die Star Party hat kein Programm – und dies ist seit über 30 Jahren so. Die meisten Sterngucker*innen treffen am Nachmittag ein, verweilen sich in der schönen Landschaft, bauen ihre Geräte auf, treffen sich gegen Abend im Gurnigel Berghaus zum Nachtessen und gehen danach beobachten. Gesellen Sie sich ruhig dazu!
Achtung: Momentan (Stand: 13.1.2023) ist das Berghaus Gurnigel bis auf weiteres geschlossen.
Besuchen Sie uns im Naturpark-Zelt | Bei schönem Wetter ist nachmittags bis abends auch das Team des Naturpark Gantrisch vor Ort (Panzerplattform Stierenhütte). Lassen Sie sich informieren zur Tier- und Pflanzenwelt und zur Nachtlandschaft im Gantrisch, und machen Sie mit bei der kleinen Ad-hoc-Führung zum Sternenpark um ca. 21.15 Uhr (ca. 45 min – 1h, Treffpunkt beim Zelt, nur bei Schönwetter – Änderungen vorbehalten).
INFOS FÜR BESUCHER*INNEN
Mitmachen | Das Treffen ist für alle offen. Haben Sie ein Teleskop? Oder möchten Sie die Nachtfunktionen Ihrer Kamera testen? Bringen Sie es mit und fachsimpeln Sie mit andern Sternenfans oder holen sich Infos zum nächsten Upgrade.
Besuchen | Das Teleskoptreffen steht allen Interessierten offen. Bitte parkieren Sie jedoch nicht auf der Panzerplattform Stierenhütte. Wer nett fragt, darf meist ein Auge durch die kleinen und riesigen Fernrohre werfen und neue Galaxien entdecken. Eisbrecher: «Hallo zäme. Was habt ihr gerade eingestellt?» (damit fragt man, auf welches Himmelsobjekt (z.B. ein Nebel, eine Galaxie etc.) das Fernrohr gerade eingestellt ist.)
Licht | ist verpönt! – ausser Rotlicht. Echte Nachtschwärmer wissen, dass sich das Auge langsam an die Dunkelheit gewöhnt. Ein grelles Licht aus der Stirnlampe bewirkt, dass das Auge wieder von vorne beginnen muss. Daher lassen Sie die Taschenlampe in der Tasche. Verlassen Sie sich ruhig auf Ihre Augen und lassen Sie sich überraschen, wie hell das Sternenlicht sein kann. Mit dem Auto fahren sie wegen dem Blenden nach dem Eindunkeln bitte nicht mehr auf die Parkingplattform Stierenhütte. Es gibt viele weitere Parkiermöglichkeiten in der Nähe.
Fernlicht abblenden | Falls Sie nachts über den Pass unterwegs sind, freuen sich die Sterngucker*innen, wenn Sie zwischen Wasserscheide und Gurnigel Berghaus auf das Fernlicht verzichten.
Unterkunft | Nur wenige Schritte von der Panzerplattform entfernt lässt es sich in guter Bergluft schlafen. Reservieren Sie sich Ihre Schlafgelegenheit hier: Gurnigel Berghaus (5 Min. zu Fuss) oder Gantrischhütte (30 Min. zu Fuss (1,9 km)).
Wann wird es dunkel? (Fr, 18.8.2023, Zeiten für Bern)
- Sonnenuntergang: 20.35 Uhr
- Ende der bürgerlichen Dämmerung: 20.53 Uhr (erste Sterne sichtbar)
- Ende der nautischen Dämmerung: 21.48 Uhr
- Ende der astronomischen Dämmerung: 22.33 Uhr («ganz dunkel»)
- Beginn der astronomischen Dämmerung: 04.34 Uhr (19.8.2023)
Shuttlebus Thurnen – Gurnigel – Thurnen | (nur bei schönem Wetter, Reservation nötig, falls dieser angeboten wird, wird hier darüber informiert)
Anfahrt ÖV | SBB Fahrplan, bitte hier klicken. Das letzte Postauto von Schwarzenburg her kommt um ca. 16.30 auf dem Gurnigel an.
Rückfahrt ÖV | Für die Rückfahrt empfehlen wir ein Taxi. Mit dem Velo sind es 13 km nach Thurnen (ab: 0.27 Uhr, S44 Richtung Bern) oder 21 km nach Schwarzenburg. Ab Schwarzenburg verkehrt der Moonliner M16. Weitere Mobilitätshinweise finden Sie hier.
Anfahrt Auto | Via Riggisberg oder Sangernboden → Richtung Gurnigelpass → Parkieren: Wasserscheide → Fussmarsch zum Parking Stierenhütte.
Parkieren | Das Treffen findet auf dem Parkplatz Stierenhütte statt. Planen Sie Ihre Ankunft noch bei Tageslicht. Falls Sie kein Teleskop dabei haben, benützen Sie aus Rücksicht bitte ab dem späteren Nachmittag die Parkplätze Wasserscheide oder Türlibode. Damit helfen Sie mit, dass die Sterngucker*innen nicht dauernd von ankommenden und abfahrenden Autos gestört werden.
Der Verein Gantrisch-Parking steht der Star Party wohlwollend gegenüber, bitte beachten Sie die jedoch die Regelungen der neuen Eigentümerin (Änderungen vorbehalten):
→ Parkieren ist gebührenpflichtig.
→ Das Übernachten im Camper ist auf dem Parkplatz Stierenhütte erlaubt, die Gebühr beträgt CHF 15.-
→ Die Panzerplattform ist kein Campingplatz – bitte respektieren!
→ Das Parkieren ist nachts erlaubt. Bis 22 Uhr und ab 8 Uhr muss eine Parkgebühr bezahlt werden
Die Übernachtungsgebühren zusammen mit dem Tagestarif können auch die App bezahlt werden – “PP Camper inkl. Übernachtungstarif” anwählen bei Ankunft. Die Gebühr für das Übernachten kann nur über die App bezahlt werden, die Tagesgebühr kann über SEPP-App und Paybyphone bezahlt werden (Stand Januar 2023).
Impressionen der Star Party:
- Die Panzerplattform “Stierenhütte” ist ein bewirtschafteter Parkplatz
- Foto: Harold Meyer
Webseite des Organisators und weitere Infos: www.teleskoptreffen.ch