Schneeglühen – klingt romantisch, oder?
“Schneeglühen”, oder auf englisch “Snowglow” klingt im ersten Moment romantisch. Der auf über 1000fach erhellte Himmel in einer Winternacht ist es aber leider nicht, wie die Pressemitteilung aus dem IGB in Deutschland (16.12.2021) nahelegt. Nach oben nicht abgeschirmtes Licht reflektiert an den Wolken und am Schnee und erzeugt so eine viel hellere Winternacht. Das “normale” Himmelsleuchten wird also durch Weihnachtsbeleuchtung sowie den Schnee am Boden und in der Luft verstärkt.
Der Bericht erklärt eindrücklich, wie Bäume im Winter Frostschäden erleiden können, Zugvögel Orientierungsschwierigkeiten haben, sich für 30% aller Wirbeltiere und 60% aller Wirbellosen die Aktivitätszeiten essenziell verschieben und Ökosystemdienstleistungen wie die Gewässerreinigung durch Zooplankton ausgeschaltet werden. Auch der menschliche Rhythmus ist durch die An- und Abwesenheit von Licht gesteuert.
Der kurze Artikel kann hier gelesen werden: https://www.igb-berlin.de/news/schneegluehen-und-belaubte-baeume-im-winter, der wissenschaftliche Artikel zu den 11 dringlichsten Forschungsfragen hier: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fevo.2021.767177/full