Schlafmäuse gesucht!

Schlafmäuse sind schwer zu sehen, denn entweder sie schlafen oder wir schlafen. Sie sind auch keine Mäuse, sondern nachtaktive Nagetiere. Sie werden auch Bilche genannt. Es sind dies die Haselmaus, der Gartenschläfer und der Siebenschläfer, sowie der Baumschläfer, welcher jedoch eher in der Region Graubünden vorkommt. Wie ihr Name verrät, schlafen sie viele Monate pro Jahr, meist von Oktober bis April. Typische Körpermerkmale der Bilche sind der buschige Schwanz und die grossen Kulleraugen, mit denen sie gut an ihre nächtliche Nahrungssuche angepasst sind. Obwohl die Bilche aufgrund ihres Aussehens einfach zu  identifizieren sind, wissen wir herzlich wenig über ihr Vorkommen und die Verbreitung.

Sie haben eine Schlafmaus entdeckt?
Melden Sie Ihre Beobachtung über die Plattform www.wildenachbarn.ch oder per Mail an bilche@verein-minimus.ch.

Was passiert mit Ihren Daten?
 Ihre Beobachtungen fliessen in den Aktionsplan Schlafmäuse des Kantons Bern ein. Der Aktionsplan zeigt die nötigen Massnahmen zur langfristigen Erhaltung und Förderung der drei Arten auf und leistet einen Beitrag für die Entschärfung von Konfliktsituationen, namentlich beim Siebenschläfer. Die Daten werden an die Datenbank der schweizerischen Fauna weitergeleitet (www.cscf.ch).

Weitere Informationen finden Sie hier:

  1. Flyer: Schlafmäuse gesucht
  2. Aktionsplan auf der Website von Minimus
  3. Dossier von ProNatura zum Tier des Jahres 2022: Gartenschläfer

 

Möchten Sie sich im Naturpark Gantrisch für die Haselmaus einsetzen? Melden Sie sich!