Schneeglühen – klingt romantisch, oder?
“Schneeglühen”, oder auf englisch “Snowglow” klingt im ersten Moment romantisch. Der auf über 1000fach erhellte Himmel in einer Winternacht ist es abe […]
Die Nachtlandschaft am Gantrisch ist einmalig. Zu diesem wertvollen Naturerbe wollen wir gemeinsam Sorge tragen. Viele Menschen in der Schweiz sehen von ihrem Wohnort aus bloss noch die am hellsten leuchtenden Sterne. Wir laden sie ein, im Sternenpark die Milchstrasse mit blossem Auge in ihrer vollen Pracht zu bestaunen.
Die Nacht ist nicht nur die Hälfte des Tages. Vielmehr handelt es sich beim Tag-Nacht-Rhythmus um einen der grundlegendsten Rhythmen des Lebens.
Martin Held, Franz Hölker und Beate Jessel
“Schneeglühen”, oder auf englisch “Snowglow” klingt im ersten Moment romantisch. Der auf über 1000fach erhellte Himmel in einer Winternacht ist es abe […]
Im Januar wird an einem Apéro in Bern die Lichttoolbox vorgestellt und demonstriert. Wenn eine Gemeinde also Interesse hat, massgeschneiderte Massnahm […]
(Licht-)Emissionen sind an der Quelle zu begrenzen, sagt unser Natur- und Heimatschutzgesetz in Artikel 11. Und zwar schon vorsorglich, sprich: bevor […]
Kurz gesagt: Ja und nein.
Die winterliche Freude an den kleinen Lichtern ist unbestritten. Wo die Weihnachtsbeleuchtung Freude im Auge und im Herze […]
Indem wir uns gegen ein knalliges Firmenlogo entschieden haben, bringen wir zum Ausdruck, dass wir wahrgenommen werden, uns als Teil der Gemeinschaft […]
Vorankündigung ABENDEXKURSION “FLEDERZAUBER” | Daten 2023 noch offen
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagen […]
Die Bevölkerung zu sensibilisieren und die natürliche Dunkelheit zu fördern ist überall wichtig – und so möchten wir auch Initiativen ausserhalb der N […]
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am 16. Juli 2021 zwischen 10 und 11 Uhr dreht sich um das Thema Lichtverschmutzung. Aufhänger ist die knapp abgelehnt […]
✪ 2.2.2023, 21 Uhr: Komet C/2022 | HIMMELSEREIGNIS
Das letzte Mal sahen ihn die Neandertaler, ab 12. Januar streift der Komet über den Nord- und den Südhimmel und nähert sich Anfang Februar am nächsten zur Erde. Weitere Infos
✪ 11.2.2023, 16-19.30 Uhr: Auf leisen Pfoten durch die Nacht | FAMILIENEXKURSION
Mit Schneeschuhen machen wir uns auf, den abendlichen Zauber einzufangen Weitere Infos
✪ 23. 2. 2023, 20.00 Uhr, Luzern: Verlust der Dunkelheit: Zugvögel in erhellter Nacht | VERANSTALTUNGSTIPP
Vortrag von Barbara Helm (Vogelwarte Sempach), im Natur-Museum Luzern Weitere Infos
✪ Frühling 2023: Eröffnung Ausstellung “Guet Nacht”, Schloss Schwarzenburg | DAUERAUSSTELLUNG
Wie “gut” ist unsere Nacht? Und was stellt künstliches Licht mit unserer Nachtlandschaft an? Antworten und Fragen hier
✪ 6.7.5.2023: Sternschnuppenschauer Eta-Aquariiden | HIMMELSEREIGNIS
Der Höhepunkt des Sternschnuppenschauers von Mitte April bis Ende Mai liegt in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2023. Dabei verglühen die Bruchstücke des Halleyschen Kometen in der Atmosphäre der Erde. Weitere Infos
✪ 24.6.2023 (Johannistag): Start der Glühwürmchensaison 2023 | NATUREREIGNIS
✪ 17.7.-24.8.2023: Perseiden | HIMMELSEREIGNIS
Der Höhepunkt des grössten Sternschnuppenschauers ist dieses Jahr ein Samstag! Weitere Infos
✪ FR&SA 18.-20.8.2023, Gurnigelpass | TELESKOPTREFFEN
Eine der weltweit TOP 10 Star-Parties: die Swiss Star Party auf der Panzerplattform Stierenhütte.
✪ September 2023, Niedermuhlern | ERÖFFNUNG SPACE EYE
Das Auge ins Weltall öffnet seine Türen. Weitere Infos
✪ April und September 2023 (Datum noch offen)| EXKURSION “FLEDERZAUBER”
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch mit Rob van der Es und Andreas Sommer. Weitere Infos
✪ Auf Anfrage für Gruppen 2023, Stockhütte / Gurnigel / Ottenleuebad / Bütschelegg | EXKURSION “Das dunkle Herz”
Auf ins unbeschreiblich Dunkle! Weitere Infos
Tipps:
Yverdon, ab 23.3.2023 wieder offen: https://www.pronatura-champ-pittet.ch/de/austellung-kleinsaeugern-auf-der-spur
Luzern, noch bis 23.4.2023: https://historischesmuseum.lu.ch/ausstellungen/Eroberung_der_Nacht