35. Star Party Gurnigel am 18. & 19. August 2023
Im Spätsommer 2023 treffen sich Stars und Sternchen unter dem Gurnigel-Sternenzelt. Wer Lokalprominenz sucht, ist aber falsch: Die Star Party ist ein […]
Die Nachtlandschaft am Gantrisch ist einmalig. Zu diesem wertvollen Naturerbe wollen wir gemeinsam Sorge tragen. Viele Menschen in der Schweiz sehen von ihrem Wohnort aus bloss noch die am hellsten leuchtenden Sterne. Wir laden sie ein, im Sternenpark die Milchstrasse mit blossem Auge in ihrer vollen Pracht zu bestaunen.
Die Nacht ist nicht nur die Hälfte des Tages. Vielmehr handelt es sich beim Tag-Nacht-Rhythmus um einen der grundlegendsten Rhythmen des Lebens.
Martin Held, Franz Hölker und Beate Jessel
Im Spätsommer 2023 treffen sich Stars und Sternchen unter dem Gurnigel-Sternenzelt. Wer Lokalprominenz sucht, ist aber falsch: Die Star Party ist ein […]
Die Sternwarten in der Region sind spannende Stätten für Gruppen, Schulklassen und Interessierte. Als Demonstrator*in ein Teleskop zu bedienen und mit […]
Im Rahmen der “Dark Sky Park”-Kandidatur möchten wir im Naturpark ein kleines Messnetzwerk für die Dunkelheit aufbauen. Wir bestellen dafür beim EU-Fo […]
Die Ausstellung «Guet Nacht…!?» ist momentan im Aufbau und kann voraussichtlich ab Frühling 2023 im Schloss Schwarzenburg besichtigt werden.
Worum […]
Auf der Suche nach den Bannholz-Vampiren – Entdeckungen rund ums Bannholz (Schwarzenburg) am Samstag, 25. Juni 2022
An diesem speziellen Abend werd […]
ABENDEXKURSION | 23.4. und 9.9. 2022
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantr […]
Erich Laager, der langjährige Leiter der Schulsternwarte Schwarzenburg, erklärt zusammen mit seinem Team allen Interessierten die Sterne und Planeten. […]
Schlafmäuse sind schwer zu sehen, denn entweder sie schlafen oder wir schlafen. Sie sind auch keine Mäuse, sondern nachtaktive Nagetiere. Sie werden a […]
✪ 2.2.2023, 21 Uhr: Komet C/2022 | HIMMELSEREIGNIS
Das letzte Mal sahen ihn die Neandertaler, ab 12. Januar streift der Komet über den Nord- und den Südhimmel und nähert sich Anfang Februar am nächsten zur Erde. Weitere Infos
✪ 11.2.2023, 16-19.30 Uhr: Auf leisen Pfoten durch die Nacht | FAMILIENEXKURSION
Mit Schneeschuhen machen wir uns auf, den abendlichen Zauber einzufangen Weitere Infos
✪ 23. 2. 2023, 20.00 Uhr, Luzern: Verlust der Dunkelheit: Zugvögel in erhellter Nacht | VERANSTALTUNGSTIPP
Vortrag von Barbara Helm (Vogelwarte Sempach), im Natur-Museum Luzern Weitere Infos
✪ Frühling 2023: Eröffnung Ausstellung “Guet Nacht”, Schloss Schwarzenburg | DAUERAUSSTELLUNG
Wie “gut” ist unsere Nacht? Und was stellt künstliches Licht mit unserer Nachtlandschaft an? Antworten und Fragen hier
✪ 6.7.5.2023: Sternschnuppenschauer Eta-Aquariiden | HIMMELSEREIGNIS
Der Höhepunkt des Sternschnuppenschauers von Mitte April bis Ende Mai liegt in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2023. Dabei verglühen die Bruchstücke des Halleyschen Kometen in der Atmosphäre der Erde. Weitere Infos
✪ 24.6.2023 (Johannistag): Start der Glühwürmchensaison 2023 | NATUREREIGNIS
✪ 17.7.-24.8.2023: Perseiden | HIMMELSEREIGNIS
Der Höhepunkt des grössten Sternschnuppenschauers ist dieses Jahr ein Samstag! Weitere Infos
✪ FR&SA 18.-20.8.2023, Gurnigelpass | TELESKOPTREFFEN
Eine der weltweit TOP 10 Star-Parties: die Swiss Star Party auf der Panzerplattform Stierenhütte.
✪ September 2023, Niedermuhlern | ERÖFFNUNG SPACE EYE
Das Auge ins Weltall öffnet seine Türen. Weitere Infos
✪ April und September 2023 (Datum noch offen)| EXKURSION “FLEDERZAUBER”
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch mit Rob van der Es und Andreas Sommer. Weitere Infos
✪ Auf Anfrage für Gruppen 2023, Stockhütte / Gurnigel / Ottenleuebad / Bütschelegg | EXKURSION “Das dunkle Herz”
Auf ins unbeschreiblich Dunkle! Weitere Infos
Tipps:
Yverdon, ab 23.3.2023 wieder offen: https://www.pronatura-champ-pittet.ch/de/austellung-kleinsaeugern-auf-der-spur
Luzern, noch bis 23.4.2023: https://historischesmuseum.lu.ch/ausstellungen/Eroberung_der_Nacht