Nachtfreundlicher Garten

Möchten Sie einen Garten, in dem sich Fuchs und Hase und Gute Nacht sagen? In welchem Glühwürmchen leuchten und Fledermäuse landen? Damit sparen Sie Strom und Kosten. Zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Aussenbeleuchtung. Und Sie locken natürliche Nützlinge an, denn Glühwürmchen sind zum Beispiel unersättliche Schneckenliebhaber und Fledermäuse verspeisen diejenigen Insekten, die wir oft erst mit unseren Lichtern anlocken und als störend empfinden.

Nach dem Prinzip “Licht nur dort, wo es auch einen Nutzen erfüllt” kann auch ein Garten mit Gehwegbeleuchtung und Lichterketten gleichzeitig nachtfreundlich sein:

  1. Schauen Sie sich bewusst in ihrem Garten um: Wo haben wir nachts Licht? Welche Naturräume erleuchte ich (absichtlich oder ungewollt? Wird mein Garten von Lichtquellen ausserhalb erleuchtet (z.B. öffentliche Beleuchtung)?
  2. Notwendigkeit: brauche ich die Beleuchtung wirklich?
  3. Dauer: Bei Nichtbenutzung ausschalten. Eine Zeitschaltuhr oder Bewegungsmelder zwischenschalten / installieren. Achten Sie beim Kauf von Solarlämpchen auf das Vorhandensein eines Ausschaltknopfs.
  4. Richtung: Der Lichtkegel sollte immer gegen unten gerichtet sein, da das Licht ansonsten zur Erhellung des Nachthimmels beiträgt. Das heisst: Lampen gegen oben abschirmen. Von Kugellampen ist abzuraten, da sie ihr Licht in alle Richtungen streuen. Haben Sie bereits Kugellampen, können diese mit einer Haube abgeschirmt werden.
  5. Qualität: Geschlossene Lichtkörper verhindern das Eindringen von Insekten.
  6. Verzichten Sie auf die Beleuchtung von Bäumen und Sträuchern, denn diese stört Tiere und den Baum in seiner Ruhephase und Vögel beim Brüten.
  7. Verzichten Sie auf die Beleuchtung von Teichen: Nachts werden Lebewesen aktiv, die totes Material verwerten. Bei Licht bleiben sie unten im Dunkeln und der Teich erstickt.
  8. Intensität: Achten Sie auf Leuchtmittel unter 3000 Kelvin (warmweiss) und mit tiefer Lumenzahl (lm) – damit lassen sich schöne Effekte erzielen.

Und: Locken Sie mit einem naturnahen Garten nachtaktive Tiere an: Glühwürmchen lieben Schnecken. Igel mögen dunkle Rückzugsorte. Hängen Sie Vogel-Nistkästen an einen Baum im Dunkeln. Pflanzen Sie “Fledermausblumen” (Fledermausblumen (pdf).

Empfohlener Link zum Weiterlesen: Ein guter Geist im Garten, ORNIS 2/03 (pdf)