Den Nachthimmel mit der Fotokamera einfangen und die Sternenfotografie meistern. Dieser Workshop ist für alle Fotografie-Begeisterten, die auch in der Nacht ihre Kamera nicht weglegen wollen. Astro-Fotos selbstgemacht!

Dank den aussergewöhnlich dunklen Nächten ist der Naturpark Gantrisch ein Schweizer Top-Spot für die Nacht- und Sternenfotografie. Anders als in städtischen Gebieten, kann hier die Milchstrasse in ihrer ganzen Majestät und atemberaubender Schönheit bewundert werden.

In diesem Workshop lernen Teilnehmende ihre Kamera für die Sternenfotografie zu nutzen und professionelle Astro-Fotos zu schiessen. Der erfahrene Fotograf und Workshopleiter Holger Herbst erklärt alle wichtigen Aspekte der Sternenfotografie und zeigt in der freien Natur wie man die funkelnden Himmelskörper kunstvoll ablichtet.

Die Workshops richten sich gezielt an diejenigen, die keine oder erst wenig Erfahrung mit der Sternenfotografie haben und die Grundlagen erlernen möchten.

Dies ist ein Angebot eines externen Partners und wird nicht über den Naturpark abgewickelt. Beachten Sie daher bitte die Webseite des Anbieters.

Details & Programm

Datum:
Die Workshops finden zwischen April und Oktober in mond- und wolkenlosen Nächsten, meist an Wochenenden statt. Die Termine werden mittels Doodle-Umfrage unter allen Teilnehmenden koordiniert. Bitte melden Sie Ihr Interesse hier an: http://www.herbst.photo/workshops

Bereits bekannte Daten werden auf der Veranstaltungsseite des Naturparks aufgeschalten: Facebook.

Start:
Jeweils vor Sonnenuntergang angepasst an die Jahreszeit

Dauer:
Ca. 4 bis 5 Stunden je nach Wetter- und Nachthimmelsverhältnissen

Ausrüstung:

  • Kamera: Idealerweise Vollformatkamera mit Weitwinkelobjektiv (mind. 16mm). Bei APS-C Kamera ist ein Weitwinkel mit 10mm ideal.
  • Zusätzlich: Stabiles Stativ, Fernbedienung, Stirnlampe mit rotem Licht (Weisslicht ist nicht erlaubt)
  • Bildbearbeitung: Lightroom oder Photoshop (im Workshop ist die Nachbearbeitung nicht enthalten)
  • Gutes Schuhwerk
  • Warme Kleidung
  • Genügend Wasser/Tee & Verpflegung

Voraussetzung für Teilnahme:
Kenntnisse über grundlegende Funktionen wie ISO-Einstellungen, Belichtung und Blende sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Treffpunkt:
Parking Gantrisch Stierenhütte (Panzerplatte)
Gurnigel
3099 Rüeggisberg

Anreise & Übernachtung

Anreise* mit Zug & Postauto:
14:14h ab Bern – 14:35 ab Thurnen – 15:09 Gurnigel Berghaus
14:04h ab Thun – 14:35 ab Thurnen – 15:09 Gurnigel Wasserscheide
14:36h ab Bern – 15:30 ab Schwarzenburg – 16:28 Gurnigel Berghaus

*Rückreise mit ÖV nicht möglich – wir empfehlen eine Übernachtung vor Ort

Anreise mit Auto:
Mit dem Auto in 45 min. ab Thun
Mit dem Auto in 50min. ab Bern

Anreise in Fahrgemeinschaft:
Auf Anfrage für Teilnehmende aus dem Aare- und Gürbetal (ab Münsingen/Wichtracht/Riggisberg). Bitte bei Buchungsanfrage vermerken.

Übernachtung:
Um zusätzliche Lichtemissionen zu verhindern, empfehlen wir eine Übernachtung vor Ort. Beispielsweise im Gurnigel Berghaus ab CHF 44.- pro Person inkl. Frühstück im Doppelzimmer (Aktuelle Preise siehe Webseite):
www.gurnigel-berghaus.ch

Weitere Informationen zur Anreise:
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter www.gantrisch.ch/anreise

Preis & Buchung

Preis:
CHF 120.00 pro Person*

*maximal 8 Teilnehmende pro Workshop (Preisänderungen vorbehalten – siehe Webseite Holger Herbst)

Buchung:
Buchung online unter http://www.herbst.photo/workshops
Email unter contact@herbst.photo

Nachhaltige und naturverträgliche Sternen-Erlebnisse

Übrigens legen im Sternenpark alle Beteiligten grossen Wert auf nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus. Alle Angebote werden in Siedlungsnähe oder in der Nähe von Übernachtungsmöglichkeiten durchgeführt. So, dass die dunkle Nacht dunkel bleibt und die Sterne noch lange funkeln.

Entdecken Sie jetzt weitere nachhaltige und naturnahe Nachtangebote und Sternen-Erlebnisse im Sternenpark Gantrisch hier.