-
Die Welt der Fledermäuse
Auf der Suche nach den Bannholz-Vampiren – Entdeckungen rund ums Bannholz (Schwarzenburg) am Samstag, 25. Juni 2022
An diesem speziellen Abend werden wir selber zu kleinen Fledermäusen – wir suchen zusammen mit Jürg, dem Biologen in der Hecke nach ihrer Nahrung, fliegen bei Sonnenuntergang aus und fahren mit Rob, dem Fledermausdetektiv ganz spezielle Lauscher aus, um […]
-
Präsentation der Lichttoolbox
Im Januar wird an einem Apéro in Bern die Lichttoolbox vorgestellt und demonstriert. Wenn eine Gemeinde also Interesse hat, massgeschneiderte Massnahmen gegen die Lichtverschmutzung zu entwickeln, ist dies die Gelegenheit zu verstehen, wie die Lichttoolbox angewendet werden kann und welchen Nutzen sie bringt. Der Apéro wird von seecon organisiert und findet in Zusammenarbeit mit dem […]
-
Es wird ernst
(Licht-)Emissionen sind an der Quelle zu begrenzen, sagt unser Natur- und Heimatschutzgesetz in Artikel 11. Und zwar schon vorsorglich, sprich: bevor etwas Schlimmes passiert. Falls die Emissionen schädlich oder lästig werden – oder werden können – , gibt es Verschärfungen. Aber was heisst das und wie ist dieses Gesetz in Bezug auf auf künstliches Licht […]
-
Flatter- und Sagenzauber
Vorankündigung ABENDEXKURSION “FLEDERZAUBER” | Daten 2023 noch offen
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch
Nach dem grossen Erfolg im April geht es im September erneut auf Pirsch. Mit einem Fledermausdetektiv und einem Sagenwanderer machen wir uns am Fuss des Gantrisch auf die Suche nach flatternden Fledermäusen und […] -
Mondnacht in Muri
Die Bevölkerung zu sensibilisieren und die natürliche Dunkelheit zu fördern ist überall wichtig – und so möchten wir auch Initiativen ausserhalb der Naturparkgrenzen bekannt machen, insbesondere diesen tollen Anlass in Muri-Gümligen. Am 11./12. September findet dort die MONDNACHT statt. Sie bietet viele besinnlich-sinnliche Erlebnissen im nächtlichen Dunkel. Auch der Naturpark Gantrisch ist zu Gast mit […]
-
Uf dr Suechi nach Vampyr u Lüchtgüegeli
Auf der Suche nach Vampiren und Leuchtkäfern – Nachtaktive Tiere im Naturpark am 20. Juli 2021
An diesem besonderen Abend stellen wir Naturfreund*innen und Familien ein paar ganz spezielle Parkbewohner vor. Nach spannenden Infos zum speziellen Waldrand Bannholz und Bastel*-Aktionen zur Suche und Förderung von seltenen nachtaktiven Tieren gehen wir bei Dämmerung gemeinsam und auf leisen […]
-
Sonnenfinsternis am 10. Juni – Sternwarte offen
Sonnenfinsternis am Mittag
Am Donnerstag, 10. Juni 2021 findet während der Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis statt, die erste seit über 6 Jahren! Die Sternwarte an der Thunstrasse in Schwarzenburg ist ab 11 Uhr geöffnet.Sonnen finsternis 10. Juni 2021 (Flyer und ausführliche Zusatzinfos, PDF)
ACHTUNG: Zur Beobachtung der Finsternis nur dafür vorgesehene Sonnenfinsternisbrillen verwenden. Andernfalls drohen schwerwiegende Augenschäden. -
Ergebnisse aus dem Licht-Symposium März 2021
Ende März fand das Licht-Symposium der WSL/Agroscope statt, ein spannendes und gut vor- und aufbereitetes Infopanel für die Öffentlichkeit über den Stand der Forschung im Thema Nacht und Bestäubung.
Downloads & Replay
Hier können alle Präsentationen heruntergeladen werden und das Symposium in voller Länge nachgeschaut werden: Link zu Agroscope
Kernaussagen
Folgende Kernaussagen aus dem Symposium sind für den Naturpark […] -
Symposium Lichtverschmutzung 31. März 2021
Veranstaltungshinweis
Vor einigen Jahren haben Dr. Eva Knop und Dr. Simone Giavi während dunklen Nächten in den Naturpärken Gantrisch und Diemtigtal geforscht. Sie haben untersucht, wie sich künstliches Licht in der Natur und insbesondere auf nächtliche Bestäuber auswirkt (siehe Zusammenfassung). Gerne machen wir daher auf ihre Online-Veranstaltung aufmerksam, in der sie über den aktuellen Stand der […]
-
Die Nacht erleben – 2021
Entdecken Sie die Facetten der Nacht während den abendlichen und nächtlichen Anlässen im Naturpark Gantrisch:
27.3.2021, 20.30 Uhr – EARTH HOUR: weltweite Aktion des Lichterlöschens (siehe Link). Beobachten Sie vom Naturpark aus, z.B. vom Taveldenkmal oder der Bütschelegg. Von dort aus lässt sich auf eigene Faust eine Abend- oder Nachtwanderung auf dem Musse-Weg (Musse:um) machen.
>> Mehr […]
- 1
- 2