-
Wo tanzt nachts der Bär im Gantrisch? Podcast “Gantrisch im Ohr” Juli 2022
Ein 20-minütiger Live-Einblick ins Projekt Nachtlandschaft. Gleich anhören! Auch im Juli kann man etwas Feines gewinnen – alles nähere im Podcast…
-
SRF-DOK “Die Nacht in der Schweiz” – Highlights
Absolute Dunkelheit – im Dreieck Thun – Bern – Fribourg [Kuhglocken im Hintergrund]. Der Naturpark Gantrisch. “Es esch es sehr heimeligs Gfüehl, do onderwägs zsi. Me hed sonen Wahnsenns-Stärnehemel – eifach so för sech elei” >> Hier geht’s zum DOK-Teil Gantrisch
Im August 2020 hat uns eine Filmcrew für die Dokumentation “Die Nacht in der Schweiz” […] -
Ist Weihnachts-Beleuchtung auch Lichtverschmutzung?
Kurz gesagt: Ja und nein.
Die winterliche Freude an den kleinen Lichtern ist unbestritten. Wo die Weihnachtsbeleuchtung Freude im Auge und im Herzen der Betrachterin entfacht, hat die Weihnachtsbeleuchtung einen Nutzen.
Lichtverschmutzung fängt jedoch dort an, wo das Licht keinen Nutzen erfüllt oder der Schaden in der Umwelt den Nutzen überwiegt. Zum Beispiel bei Weihnachtsbeleuchtung, die …
[…]
-
Hörtipp: “Treffpunkt”-Beitrag zu Lichtverschmutzung auf Radio SRF 1
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am 16. Juli 2021 zwischen 10 und 11 Uhr dreht sich um das Thema Lichtverschmutzung. Aufhänger ist die knapp abgelehnte Lichtverschmutzungsinitiative des Kantons Schaffhausen – der Naturpark gibt Auskunft zum Thema Auswirkungen von übermässigem künstlichem Licht bei Nacht.
https://www.srf.ch/audio/treffpunkt
-
SRF-DOK “Die Nacht in der Schweiz”
Absolute Dunkelheit – im Dreieck Thun – Bern – Fribourg [Kuhglocken im Hintergrund]. Der Naturpark Gantrisch. “Es esch es sehr heimeligs Gfüehl, do onderwägs zsi. Me hed sonen Wahnsenns-Stärnehemel – eifach so för sech elei” >> Hier geht’s zum DOK-Teil Gantrisch
Im August 2020 war eine Filmcrew für die Dokumentation “Die Nacht in der Schweiz” mit […]