-
Flatter- und Sagenzauber
Vorankündigung ABENDEXKURSION “FLEDERZAUBER” | Daten 2023 noch offen
Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch
Nach dem grossen Erfolg im April geht es im September erneut auf Pirsch. Mit einem Fledermausdetektiv und einem Sagenwanderer machen wir uns am Fuss des Gantrisch auf die Suche nach flatternden Fledermäusen und […] -
Mondnacht in Muri
Die Bevölkerung zu sensibilisieren und die natürliche Dunkelheit zu fördern ist überall wichtig – und so möchten wir auch Initiativen ausserhalb der Naturparkgrenzen bekannt machen, insbesondere diesen tollen Anlass in Muri-Gümligen. Am 11./12. September findet dort die MONDNACHT statt. Sie bietet viele besinnlich-sinnliche Erlebnissen im nächtlichen Dunkel. Auch der Naturpark Gantrisch ist zu Gast mit […]
-
Hörtipp: “Treffpunkt”-Beitrag zu Lichtverschmutzung auf Radio SRF 1
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am 16. Juli 2021 zwischen 10 und 11 Uhr dreht sich um das Thema Lichtverschmutzung. Aufhänger ist die knapp abgelehnte Lichtverschmutzungsinitiative des Kantons Schaffhausen – der Naturpark gibt Auskunft zum Thema Auswirkungen von übermässigem künstlichem Licht bei Nacht.
https://www.srf.ch/audio/treffpunkt
-
Abstand halten – das gilt auch für künstliches Licht an Gewässern
LED-Beleuchtung bedroht Wasserinsekten – Auswirkungen und Schwellenwerte für den Abstand von Beleuchtungen zu Gewässern
2018 wurde im Auftrag des Naturparks eine Studie der Universität Bern durchgeführt, deren Feldstudie nun auch im wissenschaftlichen Kontext publiziert wurde. Der dringende Appell der Forschenden: Beleuchtungen direkt an Gewässern sollten entfernt werden.
🗎 Publikation: Carannante, D, Blumenstein, CS, Hale, JD, & Arlettaz, R. LED lighting threatens […]
-
Ergebnisse aus dem Licht-Symposium März 2021
Ende März fand das Licht-Symposium der WSL/Agroscope statt, ein spannendes und gut vor- und aufbereitetes Infopanel für die Öffentlichkeit über den Stand der Forschung im Thema Nacht und Bestäubung.
Downloads & Replay
Hier können alle Präsentationen heruntergeladen werden und das Symposium in voller Länge nachgeschaut werden: Link zu Agroscope
Kernaussagen
Folgende Kernaussagen aus dem Symposium sind für den Naturpark […] -
Keine störenden Beleuchtungen mehr in Belp
In der neuen Belper Ortsplanung gibt es einen neuen Artikel zur Lichtimmissionen. In diesem Sommer stimmt die Belper Bevölkerung über die neue Ortsplanung ab. Im dazugehörigen Baureglement stand schon in der Version von 2014, dass (falls die Umgebung verändert wird) mit einem Baugesuch ein Umgebungsgestaltungsplan eingereicht werden muss. Dieser muss auch die geplante Beleuchtung enthalten.
2021 […]
-
Hell oder dunkel in Rüeggisberg?
Rüeggisberg ist eine sehr weitläufige Naturpark-Gemeinde. Auf rund 36 km2 verteilen sich Dörfer und Weiler, von Hinterfultigen bis hinauf zur Exklave im Gurnigelgebiet. Da ist die Erschliessung und der Unterhalt der Infrastruktur keine einfache Gemeindeaufgabe.
Es begab sich, dass im Dorf Oberbütschel die einzige Leuchte ausging. Vor dem Ersatz stellte sich aber die Frage, ob die […]
-
Ein vorbildliches Vorgehen in Toffen
In Toffen stand im letzten Jahr die Neubeleuchtung einer Quartierstrasse zur Diskussion. Eine Leitung musste erneuert werden und so hätte man im selben Zug die bisher dunkle Strasse mit Licht erschliessen können. Doch brauchte es die nächtliche Neubeleuchtung wirklich? Wollten dies die Anwohner?
Aus diesem Grund führte die Bauverwaltung eine demokratische Abstimmung durch. Als Entscheidungshilfe diente […]
-
Symposium Lichtverschmutzung 31. März 2021
Veranstaltungshinweis
Vor einigen Jahren haben Dr. Eva Knop und Dr. Simone Giavi während dunklen Nächten in den Naturpärken Gantrisch und Diemtigtal geforscht. Sie haben untersucht, wie sich künstliches Licht in der Natur und insbesondere auf nächtliche Bestäuber auswirkt (siehe Zusammenfassung). Gerne machen wir daher auf ihre Online-Veranstaltung aufmerksam, in der sie über den aktuellen Stand der […]
-
SRF-DOK “Die Nacht in der Schweiz”
Absolute Dunkelheit – im Dreieck Thun – Bern – Fribourg [Kuhglocken im Hintergrund]. Der Naturpark Gantrisch. “Es esch es sehr heimeligs Gfüehl, do onderwägs zsi. Me hed sonen Wahnsenns-Stärnehemel – eifach so för sech elei” >> Hier geht’s zum DOK-Teil Gantrisch
Im August 2020 war eine Filmcrew für die Dokumentation “Die Nacht in der Schweiz” mit […]