News

  • Messnetzwerk für die Dunkelheit

    Im Rahmen der “Dark Sky Park”-Kandidatur möchten wir im Naturpark ein kleines Messnetzwerk für die Dunkelheit aufbauen. Wir bestellen dafür beim EU-Forschungsprojekt STARS4ALL eine Anzahl Messgeräte für bestimmte Orte im Parkgebiet. Die TESS-Geräte sind in einigen Sternenparks bereits im Einsatz. An der Bestellung der Geräte haben sich auch einige Sternwarten in der Schweiz beteiligt – […]

  • Ausstellung “Guet’ Nacht…?”

    Die Ausstellung «Guet Nacht…!?» ist momentan im Aufbau und kann voraussichtlich ab Frühling 2023 im Schloss Schwarzenburg besichtigt werden.

    Worum geht’s? Die Ausstellung zeigt die Nacht von innen und (dr)aussen, von der Steinzeit bis heute. Der Rundgang führt vom flackernden Feuer über gleissende LED in die stockdustere Nacht. Es erwartet Sie Wissenswertes zu Leuchtmitteln, Schlaf, Sehen […]

  • Den Zauber der Nacht erleben

    ABENDEXKURSION | 23.4. und 9.9. 2022

    Unsichtbare Welten in der Dunkelheit – Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch
    Mit einem Fledermausdetektiv und einem Sagenwanderer machen wir uns im Land der Feenkönigin Helva auf die Suche nach flatternden Fledermäusen und sagenhaften Geschichten aus der Region. Gemächlich unterwegs im nächtlichen Wald gibt es viel zu […]

  • Der Mond steht speziell

    Erich Laager, der langjährige Leiter der Schulsternwarte Schwarzenburg, erklärt zusammen mit seinem Team allen Interessierten die Sterne und Planeten. Immer, wenn sich wieder etwas Interessantes am Himmel abspielt, gibt es öffentliche Anlässe oder spannende Infosheets. Kleinere Gruppen dürfen jederzeit für spontane Sternguckerabende anfragen.

     

     

    04.02.2022 – Die zur Zeit speziellen Stellungen des Mondes haben Erich Laager […]

  • Schlafmäuse gesucht!

    Schlafmäuse sind schwer zu sehen, denn entweder sie schlafen oder wir schlafen. Sie sind auch keine Mäuse, sondern nachtaktive Nagetiere. Sie werden auch Bilche genannt. Es sind dies die Haselmaus, der Gartenschläfer und der Siebenschläfer, sowie der Baumschläfer, welcher jedoch eher in der Region Graubünden vorkommt. Wie ihr Name verrät, schlafen sie viele Monate pro […]

  • Schneeglühen – klingt romantisch, oder?

    “Schneeglühen”, oder auf englisch “Snowglow” klingt im ersten Moment romantisch. Der auf über 1000fach erhellte Himmel in einer Winternacht ist es aber leider nicht, wie die Pressemitteilung aus dem IGB in Deutschland (16.12.2021) nahelegt. Nach oben nicht abgeschirmtes Licht reflektiert an den Wolken und am Schnee und erzeugt so eine viel hellere Winternacht. Das “normale” […]

  • Präsentation der Lichttoolbox

    Im Januar wird an einem Apéro in Bern die Lichttoolbox vorgestellt und demonstriert. Wenn eine Gemeinde also Interesse hat, massgeschneiderte Massnahmen gegen die Lichtverschmutzung zu entwickeln, ist dies die Gelegenheit zu verstehen, wie die Lichttoolbox angewendet werden kann und welchen Nutzen sie bringt. Der Apéro wird von seecon organisiert und findet in Zusammenarbeit mit dem […]

  • Es wird ernst

    (Licht-)Emissionen sind an der Quelle zu begrenzen, sagt unser Natur- und Heimatschutzgesetz in Artikel 11. Und zwar schon vorsorglich, sprich: bevor etwas Schlimmes passiert. Falls die Emissionen schädlich oder lästig werden – oder werden können – , gibt es Verschärfungen. Aber was heisst das und wie ist dieses Gesetz in Bezug auf auf künstliches Licht […]

  • Ist Weihnachts-Beleuchtung auch Lichtverschmutzung?

    Kurz gesagt: Ja und nein.

    Die winterliche Freude an den kleinen Lichtern ist unbestritten. Wo die Weihnachtsbeleuchtung Freude im Auge und im Herzen der Betrachterin entfacht, hat die Weihnachtsbeleuchtung einen Nutzen.

    Lichtverschmutzung fängt jedoch dort an, wo das Licht keinen Nutzen erfüllt oder der Schaden in der Umwelt den Nutzen überwiegt. Zum Beispiel bei Weihnachtsbeleuchtung, die …

    […]

  • Warum KEIN Licht auch ein Statement ist – Interview mit einem Unternehmer

    Indem wir uns gegen ein knalliges Firmenlogo entschieden haben, bringen wir zum Ausdruck, dass wir wahrgenommen werden, uns als Teil der Gemeinschaft aber nicht ungebührlich in den Vordergrund drängen wollen.

    Daniel Kästli, Verwaltungsratspräsident Kästli Bau AG
    Licht in der Dunkelheit weckt unweigerlich Aufmerksamkeit und hilft mit, ein Image beim Kunden zu erzeugen. Aber was sagt es aus, […]