-
Messnetzwerk für die Dunkelheit
Im Rahmen der “Dark Sky Park”-Kandidatur möchten wir im Naturpark ein kleines Messnetzwerk für die Dunkelheit aufbauen. Wir bestellen dafür beim EU-Forschungsprojekt STARS4ALL eine Anzahl Messgeräte für bestimmte Orte im Parkgebiet. Die TESS-Geräte sind in einigen Sternenparks bereits im Einsatz. An der Bestellung der Geräte haben sich auch einige Sternwarten in der Schweiz beteiligt – […]
-
Schlafmäuse gesucht!
Schlafmäuse sind schwer zu sehen, denn entweder sie schlafen oder wir schlafen. Sie sind auch keine Mäuse, sondern nachtaktive Nagetiere. Sie werden auch Bilche genannt. Es sind dies die Haselmaus, der Gartenschläfer und der Siebenschläfer, sowie der Baumschläfer, welcher jedoch eher in der Region Graubünden vorkommt. Wie ihr Name verrät, schlafen sie viele Monate pro […]
-
Schneeglühen – klingt romantisch, oder?
“Schneeglühen”, oder auf englisch “Snowglow” klingt im ersten Moment romantisch. Der auf über 1000fach erhellte Himmel in einer Winternacht ist es aber leider nicht, wie die Pressemitteilung aus dem IGB in Deutschland (16.12.2021) nahelegt. Nach oben nicht abgeschirmtes Licht reflektiert an den Wolken und am Schnee und erzeugt so eine viel hellere Winternacht. Das “normale” […]
-
Glühwürmchen, wo seid ihr? – Jährlicher Aufruf zur Glühwürmchensuche
Wer einmal Glühwürmchen in einer hohen Wiese in einer lauen Sommernacht leuchten gesehen hat, vergisst dies nie mehr. Leider verschwinden auch diese kleinen Tiere langsam wie viele andere Insekten. Neben den Strukturen, die sie brauchen, leiden sie an der Lichtverschmutzung ihrer Lebensräume. Im Naturpark Gantrisch gibt es gerade mal einen bekannten Glühwürmchen-Standort. Jeweils am ersten […]
-
Bastelbogen 3D-Sternenkuppel
Möchten Sie eine kleine Orientierungshilfe für den Nachthimmel? Nichts einfacher als das. Bestellen Sie den Bastelbogen für ein Stellarium-to-go. Ausschneiden, zusammenkleben, fertig für den Nachtspaziergang. Erich Laager von der Schulsternwarte Schwarzenburg hat den Bastelbogen entworfen und dem Naturpark zur Verfügung gestellt. Wir danken und geben ihn gerne weiter.
Wir haben noch einige Exemplare an Lager und […]
-
Citizen Science / Bürgerforschung zu Lichtverschmutzung
Gehen Sie oft abends mit dem Hund hinaus? Sind Sie den Umgang mit Apps gewohnt? Forschen Sie gerne? Dann erfüllen Sie schon einige Anforderungen an BürgerforscherInnen. Werden Sie Teil des weltweiten Netzwerks!
Ich möchte Teil des Netzwerks werden
-
“Den Sternen nah” – E-Learning der PH Bern
Auf der e-Plattform Brennpunkt Landschaft Schweiz gibt es ein spannendes Modul zum Naturpark Gantrisch. Neu beheimatet es auch die Nachtlandschaft im Gantrischgebiet und stellt in der Einzelarbeitseinheit “Den Sternen nah” den Naturpark in Bezug zu den Wohnorten der Anwender*innen. Brennpunkt Landschaft Schweiz ist eine Lernplattform für das 8. bis 12. Schuljahr. Im Zentrum stehen ausgewählte, […]
-
Ergebnisse aus dem Licht-Symposium März 2021
Ende März fand das Licht-Symposium der WSL/Agroscope statt, ein spannendes und gut vor- und aufbereitetes Infopanel für die Öffentlichkeit über den Stand der Forschung im Thema Nacht und Bestäubung.
Downloads & Replay
Hier können alle Präsentationen heruntergeladen werden und das Symposium in voller Länge nachgeschaut werden: Link zu Agroscope
Kernaussagen
Folgende Kernaussagen aus dem Symposium sind für den Naturpark […] -
Symposium Lichtverschmutzung 31. März 2021
Veranstaltungshinweis
Vor einigen Jahren haben Dr. Eva Knop und Dr. Simone Giavi während dunklen Nächten in den Naturpärken Gantrisch und Diemtigtal geforscht. Sie haben untersucht, wie sich künstliches Licht in der Natur und insbesondere auf nächtliche Bestäuber auswirkt (siehe Zusammenfassung). Gerne machen wir daher auf ihre Online-Veranstaltung aufmerksam, in der sie über den aktuellen Stand der […]
-
Nachtkoffer – Hilfsmittel für Projektwochen
Planen Sie eine Landschulwoche oder die Thematik der Nacht im Unterricht?
Brandneu können wir unseren Nachtkoffer als Unterstützung anbieten. Sie finden Materialien zu Themen wie Nachtaktive Tiere, Lichtemissionen und ihre Auswirkungen (inkl. Messgeräte), Beleuchtungen, Astronomie, Nacht erleben. Der Koffer kann beim Naturpark Gantrisch ausgeliehen werden.
Zum Nachtkoffer
- 1
- 2