Die Welt der Fledermäuse


Auf der Suche nach den Bannholz-Vampiren – Entdeckungen rund ums Bannholz (Schwarzenburg) am Samstag, 25. Juni 2022

An diesem speziellen Abend werden wir selber zu kleinen Fledermäusen – wir suchen zusammen mit Jürg, dem Biologen in der Hecke nach ihrer Nahrung, fliegen bei Sonnenuntergang aus und fahren mit Rob, dem Fledermausdetektiv ganz spezielle Lauscher aus, um sie zu hören. Dabei warten gruslige und süsse Überraschungen auf uns. Die echten Nachtwandler machen sich am Schluss noch auf die Glühwürmchensuche und erfahren, warum auch die kleinen Leuchtkäfer zum Umfeld der Fledermaus gehören.

Programm

20.30-21.30 Käferrundgang Bannholz
21.30 Sonnenuntergang
21.30-22.30 Fledermausführung für Gross und Klein
anschliessend Abfahrt Shuttlebus zum Bahnhof*
22.30 Uhr: optional Glühwürmchensuche
23.48 Letzte S-Bahn Schwarzenburg – Bern
(Änderungen vorbehalten)

Wo?

Waldrand Bannholz (beschildert ab Parkplatz bei Kirche Wahlern)

Wann?

Am Samstagabend, 25.6.2022, zwischen 20.30 bis 22.30 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Bei jedem Wetter?

Nein, bei schlechtem Wetter findet der Anlass nicht statt. Bei unsicherem Wetter informieren wir fortlaufend (Entscheid bis Mittag).

Werden wir auf jeden Fall Fledermäuse und Glühwürmchen sehen?

Die Natur ist unberechenbar. Wir kennen die Orte, an denen wir in den vergangenen Jahren schon Fledermäuse und Glühwürmchen beobachtet haben und führen euch dorthin.

Für wen ist die Führung gedacht?

Die Führung ist auf Familien ausgerichtet, kann aber auch von Erwachsenen besucht werden.

Wie komme ich ins Bannholz?

ÖV: Mit der S6 bis Bahnhof Schwarzenburg.
Fussmarsch 1, 8 km (Ansehen auf SchweizMobil).
Wir organisieren einen Shuttlebus Schwarzenburg SBB-Treffpunkt (retour). Bitte in der Anmeldung buchen.

Gibt es etwas zu essen auf der Führung?

Wer sich überraschen lassen will, jetzt nicht weiterlesen.
Ein süsses Glühwürmchen ist inbegriffen (Marzipankopf mit Vanillefüllung).

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?

Nein. Bitte berücksichtigen Sie die Restaurants in Schwarzenburg (Siedi, Bühl, Bären, Sonne), in denen man sehr gut essen kann.
Direkt am Bannholz gibt es eine grosse Brätlistelle.
Toilette/Wasser gibt es in der Nähe.

Müssen wir uns anmelden?

Ja. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Der Anlass wird nur bei angemessenem Wetter durchgeführt. Bei unsicherem Wetter werden Teilnehmende so früh wie möglich informiert, falls sich das Programm ändert. Anmeldung siehe unten.

Mitbringen:

  • Stirn- oder Taschenlampe (mit Rotlicht) oder ein Velorücklicht.
  • Warme Kleider

 

Warum gibt es diesen Anlass?

Ein wichtiger Auftrag des Naturparks ist die Informationen der Bevölkerung über den Wert der Natur. Nur was man kennt und liebt, schützt man. Wir möchten den Teilnehmenden etwas von unserer Faszination weitergeben – an einem lauen Sommerabend an abendaktiven Blüten zu schnuppern, die flinken Fledermäuse und schlussendlich sogar noch die leuchtenden kleinen Käfer zu zu entdecken ist ein Erlebnis, welches motivieren soll, mehr darüber wissen zu wollen und zu erkennen, wie sensibel, überraschend und faszinierend unsere Umwelt ist.

Spezialisierte Fledermäuse, Insekten und insbesondere Glühwürmchen und sind selten geworden – sie haben Mühe mit dem künstlichen Licht in der Nacht. Es überstrahlt ihr kleines Funkeln. Dieses erfüllt einen ganz wichtigen Zweck. Wie vielen Insekten und den Fledermäusen fehlen ihnen bestimmte Strukturen, die sie zum Leben brauchen. Mit diesem Anlass möchten wir zeigen, wo die Probleme liegen und wie man mit einfachen Mitteln viel bewirken kann.

Anmeldung und Kosten

Hier geht es zur Online-Anmeldung.

 

Wir freuen uns auf Sie:

  • Rob van der Es, Naturpädagoge und Fledermausdetektiv
  • Jürg Zettel, Biologe, Naturschutzverein Schwarzenburg
  • Fabian Reichenbach, Bereichsleiter Natur  / Projektleiter Tier- und Pflanzenwelt
  • Nicole Dahinden, Projektleiterin Nachtlandschaft

Kann man auch selbständig auf Glühwürmchensuche gehen?

Ja. Im Juni und Juli sind die Chancen am grössten, Glühwürmchen zu sehen. Bitte melden Sie uns ihre Fundorte auf info@gantrisch.ch oder via Kontaktformular!

Mehr dazu hier: https://www.sternenpark-gantrisch.ch/gluehwuermchen/

 


Kennen Sie das wohl einzigartigste Glühwürmchen der Schweiz? Gibt es nur im Naturpark Gantrisch, und nur zur Glühwürmchenzeit im Juni/Juli:

Erhältlich bei: https://beck-ernst.ch/

 

 


 

Mehr Informationen zu den Glühwürmchen und ihre Gefährdung durch die Lichtverschmutzung auf der Webseite des Vereins Glühwürmchen.