Daily Archives

März 10, 2021

  • Keine störenden Beleuchtungen mehr in Belp

    In der neuen Belper Ortsplanung gibt es einen neuen Artikel zur Lichtimmissionen. In diesem Sommer stimmt die Belper Bevölkerung über die neue Ortsplanung ab. Im dazugehörigen Baureglement stand schon in der Version von 2014, dass (falls die Umgebung verändert wird) mit einem Baugesuch ein Umgebungsgestaltungsplan eingereicht werden muss. Dieser muss auch die geplante Beleuchtung enthalten.

    2021 […]

  • Das Schlafzimmer soll dunkel bleiben

    Wie kann der Schutz der Nacht in der kommunalen Gesetzgebung verankert werden? Die kantonale Planungsgruppe machte in ihrer Publikation 4/2015, ab S. 139 einen Vorschlag für eine Formulierung (Verfasser: Urs Eymann):
    Art. Xy Lichtemissionen

    Sämtliche Lichtemissionen sind möglichst durch Massnahmen an der Quelle auf das objektiv Notwendige zu beschränken und sind energieffizient und umweltschonend zu betreiben. […]

  • Hell oder dunkel in Rüeggisberg?

    Rüeggisberg ist eine sehr weitläufige Naturpark-Gemeinde. Auf rund 36 km2 verteilen sich Dörfer und Weiler, von Hinterfultigen bis hinauf zur Exklave im Gurnigelgebiet. Da ist die Erschliessung und der Unterhalt der Infrastruktur keine einfache Gemeindeaufgabe.

    Es begab sich, dass im Dorf Oberbütschel die einzige Leuchte ausging. Vor dem Ersatz stellte sich aber die Frage, ob die […]

  • Es geht! In Kaufdorf leuchtet die öffentliche Beleuchtung warmweiss

    In Referenz auf den Sternenpark des Naturpark Gantrisch hat die Gemeinde Kaufdorf bei der Erneuerung der Strassenbeleuchtung die Beleuchtungsrichtlinien des Naturparks zum Schutz der natürlichen Dunkelheit eingehalten und die Strassenbeleuchtung «sternenkonform» umgerüstet. In sämtlichen Strassenlaternen kommen LED-Leuchtmittel mit einer warmen Lichtfarbe von 3000 Kelvin zur Anwendung. Mehr lesen im “Choufdorfer” von 2019.